Deggendorf. Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier und einem verheißungsvollen Ausblick auf 2025 endete das Clubjahr im Seniorentreff Klosterhof. Für die Aussicht, dass sich ein Großteil der „alten Vorstandschaft“ wieder zur Wahl stellt und damit der Fortbestand des Vereins gesichert ist, gab´s erleichterten Beifall in dem dicht besetzten Saal. Für fröhliche Stimmung hatte schon die festliche Dekoration gesorgt: Glanz und Glitter auf den Tischen, der „Himmel“ voller glänzender Christbaumkugeln, dazu ein prächtiger Lichterbaum und große Platten mit Plätzerln und Stollen. Angeregte Unterhaltung herrschte schon eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung im Saal. Bereitwillig rutschten alle ein bisserl enger zusammen, um Platz zu machen für weitere Gäste. Diese positive Weihnachtsstimmung griff stv. Landrat Josef Färber in seinem Grußwort auf: Im Klosterhof sei das ganze Jahr über Weihnachten, sagte er. Denn der tiefere Sinn des großen Festes sei die Verbreitung von Frohsinn und Zuversicht. Und die bekomme man hier reichlich.
In ihrer Ansprache dankte die Vorsitzende Cornelia Wohlhüter allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern, dem gesamten Vorstand, den vielen Spendern und allen Mitgliedern, die den Club so lebendig halten. Sie kündigte an, dass der nächste Vorstand gesichert sei. Nachdem sich keine Nachfolger gefunden hatten, machen fast alle weiter. Als neuer Vize wird sich Harry Brandl zur Wahl stellen. Weil er im Club beschäftigt ist, wird eine kleine Satzungsänderung erforderlich, für die Anfang Februar eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen wird.
Nach dieser frohen Kunde klangen die Weihnachtslieder des Chors noch schöner. Josefa Rankl als Chorleiterin hatte mit ihrer Gruppe sieben besonders stimmungsvolle Lieder einstudiert, für die es großen Beifall gab. Am Klavier begleitete Ingrid Deutinger den Gesang. Bernhard Glanzer las in Vertretung der kurzfristig erkrankten Gerti Reinhardt zwei Weihnachtsgeschichten, eine moderne vom Streß des Weihnachtsmannes und eine uralte von Max Peinkofer: Ruchlos wollte ein Deggendorfer ausgerechnet in der Heiligen Nacht zum Fensterln gehen. Da nahm ihn der Teufel in Gestalt eines riesigen Bocks auf die Hörner und trug ihn über die Donau bis nach Michaelsbuch. Nur die Mettenglocken retten den verliebten Sünder in letzter Sekunde.
Feierlich und fröhlich: Bei dieser Mischung fühlten sich die Gäste sichtlich wohl. 3. Bürgermeisterin Renate Wasmeier versprach in einem Schlusswort, dass die Stadt den Seniorentreff auch künftig unterstützen werde. Das hatte auch stv. Landrat Färber für den Landkreis zugesichert. Großer und dankbarer Beifall für diese Versprechen. Entspannt erfreuten sich die Gäste nach dem offiziellen Programm der Musik von Jupp Hertlein und schmökerten schon mal im Programmheft für das erste Halbjahr 2025 mit einer Fülle von anregenden Veranstaltungen. Die Hefte liegen im Landratsamt, im Rathaus, in der Tourist-info, im elypso und im Klosterhof auf. Das Programm kann auch im Internet nachgelesen werden unter www.sacdeg.de.