Die nächsten Termine/Dauerprogramm

Unser Programm bis Juni 2025

 

Januar 2025

Montag, 13. Januar

Endlich! Die Winterpause ist vorbei, es kehrt Leben in den Klosterhof zurück.

 Donnerstag, 16. Januar, 14.30 UhrWir beginnen mit einem fröhlichen Geburtstag: Die Steinböcke feiern. Traditionsgemäß ist wieder der ganze Saal zu einem Imbiss eingeladen. Geplant: Selbst gebeizter Lachs für alle. Davor gibt´s das bewährte Geburtstagsprogramm. Endlich wieder mit unserem „Hausmusiker“ Reiner Gerstner. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

.Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr

Festtag für alle André-Rieu-Fans: Wir fahren zum Konzert in der Münchner Olympiahalle und jubeln im Walzertakt. Die Plätze sind reserviert.

Donnerstag, 23. Januar, 14.30 Uhr

Wie bitte? Deggendorf soll eine fahrradfreundliche Stadt werden?! Wie das gelingen kann, erläutert uns der Mobilitätsmanager der Stadt, Dr. Simon Renner. Unsere Radler kennen ihn vom Stadtradeln. Er stellt uns das Fahrradwegekonzept vor, das in den nächsten Jahren peu á peu verwirklicht wird.

Donnerstag, 30. Januar, 14.30 Uhr

Neujahrsempfang mit Musik. Erst stoßen wir mit einem Gläschen Sekt auf 2025 an, und auf viele gemeinsame schöne Stunden. Und dann kommen die jungen Musiker der Maria-Ward-Realschule mit ihrer Lehrerin Barbara Nitsche und erfreuen uns mit einem Konzert. Besonders empfehlenswert für alle neuen Mitglieder.

Februar

Donnerstag, 6. Februar, 14 Uhr: Wichtig, aber kurz! Vorgeschobene Hauptversammlung zur Satzungsänderung. Damit die Vorstandswahl am 24. April ordnungsgemäß über die Bühne gehen kann, muss vorher folgender Satz aus der Satzung gestrichen werden: „Angestellte des Vereins können nicht Mitglieder des Vorstandes sein.“

14.30 Uhr: Jetzt sind wieder die Rätselfüchse gefragt: Quiz mit Bernhard Glanzer. Da muss  keiner Sorgen haben, sich zu blamieren. Wir losen wieder zufällige Rate-Quartetts aus. Und im Team lassen sich die 60 Fragen leicht lösen. Gute Gelegenheit für Neumitglieder, Bekanntschaften zu machen.

Dienstag, 11. Februar, 13 Uhr: „Bewegung für starke Knochen“, mit Gerda Staudinger. Gymnastik für mehr Gangsicherheit.

Donnerstag, 13. Februar, 14.30 Uhr: Die Wassermänner feiern Geburtstag – und wir feiern mit. Die Geburtstagskinder sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen, es gibt Musik und viel Frohsinn. Wer  einen ganzen Tisch mit Gästen einladen will, muss das bitte eine Woche vorher im Büro anmelden, damit wir reservieren können. Dann werden auch Bestellungen für Torten und einen Imbiss entgegengenommen.

Donnerstag, 20. Februar, 14.30 Uhr: Die Rente ist sicher. Sicher? Karl Jörg Wohlhüter, der sich beruflich und ehrenamtlich jahrzehntelang auf die Sozialpolitik konzentrierte, erzählt uns interessante Details zu dem Thema.

Donnerstag, 27. Februar, 14.30 Uhr: Es ist Unsinniger Donnerstag, also: Auf nach Aldersbach zur „Weiberroas“ Da dürfen auch Männer mitfahren! Uschi Sperl hat für uns wieder ein „Séparée“ reservieren lassen. Die Brotzeit besorgt jeder für sich selbst – aber so, dass auch andere mitessen können. Bier gibt´s im Bräustülberl genug! Und die Musik bringen wir mit. „Jupp“ hat jedenfalls versprochen, uns wieder zu begleiten. Und der bringt Stimmung in den Saal wie keiner! Das wird eine Pfunds-Gaudi.

März

Dienstag, 4. März, 14.30 Uhr: Kehraus im Klosterhof. Der Saal wird phantastisch geschmückt, bis er einer Narrenhochburg gleicht. Fehlen nur noch die lustigen Kostüme der Besucher. Programm gibt´s auch, darauf können Sie sich verlassen. Schau´n ma mal, was unser Chor ausheckt. Und die Line-Dancer. Die waren ja beim letzten Auftritt besonders toll.

Donnerstag, 6. März, 14.30 Uhr: Heute gibt´s eine Reise nach Asien: Unser Mitglied Günter Böhnke  lebte und arbeitete jahrelang in Japan, Korea und Indien. Da kann er viel erzählen.

Donnerstag, 13. März, 14.30 Uhr: Keine Müdigkeit vortäuschen: Heut´ wird gefeiert. Wir lassen die „Fische“ hochleben und sind gespannt, was Hofastrologe Bernhard in seinem Horoskop über dies Sternzeichen zu sagen hat. Vermutlich nur das Beste. Für die Geburtstagskinder gibt´s natürlich eine Flasche Wein und das Los für die Sommertombola. Dazu kommen Musik von Reiner Gerstner,  Sketche von Eva-Maria Kramer und Hilde Laubscher, viel Musik und Frohsinn.

Dienstag, 18. März, 13 Uhr: Gymnastik mit Gerda Staudinger: „Mit Kraft und Balance, aktiv und standfest  im Leben“. Bitte anmelden!

Donnerstag, 20. März, 14.30 Uhr: Eine spannende Dichterlesung!  Josef Kraus liest aus seinem neuen Krimi: Kommissar Breslmaier löst nicht nur einen Fall auf der Rusel. Kunststück: „Camillo“ Kraus ist Golfer und kann so die spannenden Fälle mit viel Lokalkolorit untermalen. Begleitet wird er von Karl Schafhauser, der musikalisch zu den weiteren Kapiteln überleitet. Da macht das Zuhören richtig Spaß!

Donnerstag, 27. März, 13 Uhr: Im Klosterhof fliegen wieder die Brezen: Starkbierfest! Erst gibt´s den obligatorischen Schweinsbraten – schön knusprig, wie wir das mögen. Dann singen die Mundartsänger freche Lieder. Und als Krönung kommt dann die MichalBühne  und führt einen lustigen Sketch auf.

April

Donnerstag, 3. April, 14 Uhr:Heute gibt´s wieder die beliebte Stadtrundfahrt mit dem OB, Einstieg in die Buskolonne am Busbahnhof Wiesenstraße (Parkhaus Stadthalle). Das wollen Sie ganz bestimmt nicht versäumen, zumal es am Schluss  wieder eine Kaffeepause gibt. Bitte, melden Sie sich an.

Mittwoch, 9. April: Abfahrt nach Regensburg, ins Haus der Geschichte. Erst gibt´s ein Mittagessen in der Kultgaststätte Kneitinger, dann bringt uns Erika Baumann direkt vor das Museum. Hier werden wir schon erwartet und bekommen eine Führung durchs Haus.

Mittwoch, 9. April, 9.30 Uhr: Kochkurs für Männer in der tollen Küche des Amtes für Landwirtschaft und Ernährung, Amannstraße 21 a. Eva-Maria Lepsik zeigt Ihnen, wie man schnell und einfach kochen kann. Mittags wird das Ergebnis gemeinsam verspeist. (Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte anmelden. Unkostenbeitrag für die Lebensmittel)

Donnerstag, 10. April, 14.30 Uhr: Schon wieder ein Geburtstag! Diesmal feiern die Widder, und wir feiern mit. Horoskop, Gratulationscour, Ständchen, ein Sketch: Das wird nicht langweilig, versprochen!

Montag, 14. April, 14.30 Uhr: Wer hat sich angemeldet zum Rollator-Kurs mit der Verkehrswacht? Der findet heute statt. Bringen Sie bitte Ihren eigenen Renn-Porsche mit.

Donnerstag, 17. April, 14.30 Uhr: Gründonnerstag!  Da geht´s hinaus ins Grüne, in den eigenen Garten. Uschi Gschnaidner, die uns schon mit ihrem Vortrag über Algen so begeistert hat, zeigt uns Vitamin-Schätze, und wie man sie für die Küche erntet. Kommen Sie mit, dann sehen Sie unseren Park mit ganz anderen Augen.

Donnerstag, 24. April, 14.30 Uhr: Pflichttermin: Jahreshauptversammlung. Sie müssen kommen und wählen. Wir haben ein paar Überraschungen für Sie. Aber sooo schlimm wird´s auch wieder nicht.

Mittwoch, 30. April, 13 Uhr: Wir feiern in den Mai, schmücken unser Maibäumchen. Und die Grillsaison wird heute eröffnet. Wir bruzzeln für Sie im Biergarten und verwöhnen Sie mit Salaten. Ab 15 Uhr wird´s dann wild: Es spielen die Greenfeets und bringen Stimmung in den Klosterhof. Wie gut sie das können, wissen Sie bestimmt noch vom letzten Maifest. Lassen Sie sich von dieser fetzigen Musik zurück in die bewegte Jugendzeit  entführen.

Mai

Donnerstag, 8. Mai, 14.30 Uhr: Geburtstag der Stiere! Den können wir bestimmt schon im Freien genießen. Ansonsten bleibt alles wie gewohnt. Reiner Gerstner spielt, Hofastrologe Bernhard Glanzer verrät uns einiges über den Charakter der Stiere, wir lachen über einen Sketch von Eva und Hilde – und schlemmen mit Torten und Eiskaffee.

Donnerstag, 15. Mai, 14.30 Uhr: Eine spannende Kräutertour mit der Deggendorfer Kräuterpädagogin Monika Wagner führt uns in den Wilden Garten des SAC, und da wird ganz schnell ein Unkraut zum Heilkraut. Gemeinsam erkunden und sammeln wir viele verschiedene Wildkräuter und heimisches Superfood zum Naschen und Verarbeiten. Daraus machen wir zum Abschluss grünen Smoothie und leckeren Wildkräuter-Zaziki.       (bitten anmelden, 15 Euro)

Donnerstag, 22. Mai, 14.30 Uhr: Frühlingsquiz mit Bernhard Glanzer: Rätseln Sie mit, bringen Sie Ihre kleinen grauen Zellen in Schwung. Für 60 Fragen bietet der Quizmaster wieder 180 mögliche Antworten an. Im Vierer-Team sollte das doch zu schaffen sein.

Juni

Donnerstag, 5. Juni, 14.30 Uhr: Kunst oder Krempel? Was steht bei Ihnen seit Jahrzehnten in der Vitrine oder auf dem Sideboard, welche unerkannten Schätze hängen an der Wand? Das wollen wir an diesem Nachmittag erfahren. Packen Sie Ihr wertvolles Porzellan, die Gläser und Bilder gut ein und bringen Sie mit, damit die Kunsthistorikerin Hela Schandelmaier und die Kunstexpertin Dr. Sabine Rehm-Deutinger sie einschätzen können. Verkauft wird bei uns nix. Aber vielleicht lieben Sie nach der Expertise ihr uraltes Gläser-Set noch viel mehr.

Donnerstag, 12. Juni, 14.30 Uhr: Doppeltes Vergnügen: Die Zwillinge feiern ihren Geburtstag. Voraussichtlich können wir im Biergarten  sitzen. Oder wir nutzen endlich wieder mal unsere tolle Scheune als Festhalle. Wo auch immer: Es wird gemütlich, es gibt Musik, wir gratulieren jedem Geburtstagskind mit Sekt oder Wein. Und natürlich sind sie Jubilare zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für alle gibt´s das Los: Die Sommertombola ist schon in ca. acht Wochen. 

Mittwoch, 18. Juni: Ausflug nach Furth im Wald, Erika Baumann fährt mit uns zur Landesgartenschau, die unter dem Motto steht: „Sagenhaft viel erleben“. Da soll sogar der grässliche Drache eine Rolle spielen. Das dürfen Sie nicht versäumen. Melden Sie sich also bitte rechtzeitig an, auch wenn wir noch nicht wissen, was das Vergnügen kostet.

Samstag, 21. Juni, 13 Uhr: Sonnwendfeier im Klosterhof, ein Highlight in unserem Clubjahr. Diesmal an einem Samstag – und ein bisserl früher als in den letzten Jahren. Wir schmeißen den Grill an und genießen den Frühsommer mit den kurzen Nächten. Von nun an geht´s bergab, die Tage werden kürzer. Das ist uns ganz egal, wir feiern, freuen uns an den Liedern, die unser Chor mit Josefa Rankl einstudiert hat. Und ab 15 Uhr gibt´s zünftige Blasmusik der „Bernrieder 4“. Was könnte schöner sein?!

Montag, 23. Juni: Abfahrt nach Abano (bis 27. Juni)

Donnerstag, 26. Juni, 14.30 Uhr: Wir machen es uns im Biergarten gemütlich und genießen den Sommer.

 

 

             Das  Dauerprogramm im Klosterhof

Montag:

14 bis 16 Uhr: Babs Eckart bringt Sie in Schwung beim Line-Dance, 

18.30 Uhr: Gymnastik mit Christine Weileder (es sind noch Plätze frei!)

19 Uhr: Treffen der  Geißkopf-Sänger

Dienstag:

13 Uhr Mal- und Bastelgruppe, (Aquarellmalen)

14 Uhr:  Kaffeeklatsch im Biergarten

14 Uhr : Klosterhof-Chor mit Josefa Rankl

Mittwoch:

9 bis 10.30 Uhr Uhr Frauen-Gymnastik mit Renate Veitl-Müller

10 Uhr Wanderung mit Hedi und Lothar Lengler. Treffpunkt ist der Klosterhof, falls nix anderes vereinbart wurde.

Ab 13.30 Uhr Bridge, Schafkopf und Rommee im Klosterhof

14.30 Uhr Gedächtnistraing mit Sigrid Drexler oder Winny Frank

Donnerstag:

14 Uhr Gymnastik Parkinson-Gruppe mit Sonja Bender (für alle Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung geeignet, ab April)

19 Uhr: Frauen-Gymnastik mit Petra Kaiser

Freitag

14 Uhr Gemütlicher Stadtspaziergang. Treffpunkt nach Vereinbarung

 

Täglich: Billard, Offener Bücherschrank für Jedermann,  Tischtennis in der Sommerhalle. Das Kneippbecken öffnen wir in diesem Sommer nur bei Bedarf.