Der Weg zur Rusel war einst lebensgefährlich

  Deggendorf. In der Steinzeit und in der Antike hatte Deggendorf die Donau als „Schnellstraße“, jetzt sind es die Autobahnen: Verkehrsgünstig lag die Stadt immer. In seinem Vortrag über die Geschichte der Verkehrsentwicklung im Klosterhof reiste Prof. Lutz-Dieter Behrendt mit den interessierten Zuhörern durch Jahrhunderte und Jahrtausende. Die Zeit wurde lebendig, als es noch lebensgefährlich …

„Deggendorfer Tafel“ hilft 660 Berechtigten, über die Runden zu kommen

Deggendorf. Seit die Deggendorfer Tafel vor genau 20 Jahren ins Leben gerufen wurde, ist die Zahl der Bürger, die sich hier Grundnahrungsmittel holen, um fast das Sechsfache gestiegen. Christiane Preiss, Leiterin der „Bürgerarbeit“ der Stadt Deggendorf, erläuterte beim Senioren-Aktiv-Club im Klosterhof, wie das funktioniert. 660 Bürger sind derzeit berechtigt, einmal pro Woche in der Tafel …

Brandschutz zuhause: Ein heißes Thema

Deggendorf. Nach diesem Vortrag haben die meisten wohl zuhause gleich ihre Mehrfach-Stecker geprüft, ob sie nicht überlastet sind. Denn mit drastischen Bildern untermalte Kreisbrandrat Ali Schraufstetter die möglichen Folgen. Zweieinhalb Stunden lang sprach der Experte für Brandschutz  vor Senioren im Klosterhof darüber, was passieren kann, wenn man nicht aufpasst. Ganz aktuell: Die praktischen Lithium-Batterien, mit …

Weiberroas mit Mannerleut ins Aldersbacher Bräustüberl

  Deggendorf. Wer behauptet denn, nur die Rheinländer können Fasching?!  Mit einem Doppeldecker brachen die Klosterhof-Senioren am Unsinnigen Donnerstag zur Weiberroas nach Aldersbach auf. Mit dabei: 60 gutgelaunte Maschkera, darunter viele Musikanten und Sänger. Nach der ausgiebigen Brotzeit wurde drei Stunden lang gesungen, gelacht und gefeiert. Und nach der Heimkehr zog es manchen Unersättlichen in …