Eindrucksvolle Tage in der Normandie und in der Bretagne

Deggendorf. Die Normandie und die Bretagne waren das Ziel einer erlebnisreichen Reise des Senioren-Aktiv-Clubs. Zu sehen gab´s viel Gotik, Fachwerkhäuser, Kathedralen, die  wilde Atlantikküste, malerische Fischerstädtchen, den fast 1000jährigen Teppich von Bayeux und die Menhire und Dolmen von Carnac, die vor rund 6000 Jahren in Reih und Glied aufs Feld gesetzt wurden. Die Gruppe mit …

Aktive Senioren starten durch: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Deggendorf –  Es wurde geladen und es kamen so viele wie noch nie. Zur Jahreshauptversammlung mit den turnusmäßigen Neuwahlen am 23. Mai gab es einen Ansturm der Mitglieder. Der Platz im großen Gemeinschaftssaal reichte gerade noch aus. Zur Eröffnungsrede zeigte sich die 1. Vorsitzende Cornelia Wohlhüter erstaunt und auch erfreut über dieses rege Interesse, vielleicht …

„Superfood“ aus dem eigenen Garten

Deggendorf. Man lernt nie aus. Beim Vortrag der Ernährungsberaterin Christa Katzdobler im Klosterhof hörten die Senioren viel Neues. Wer hätte schon gewusst, dass Milch erst ab einem Fettgehalt von 3,5 Prozent gegen Osteoporose hilft oder dass bei Orangen gerade die feinen Häutchen so gesund sind. Sie enthalten die Monoterpene; wer seine Apfelsine also filetiert oder …

Liedernachmittag, Feier in den Mai und Theaterpremiere

Deggendorf.  Liedernachmittag mit unvergänglichen Operettenmelodien, Maifest und Theaterpremiere: Im Klosterhof hört das Feiern gar nicht mehr auf. Beim Sonntagskonzert freuten sich die vielen Besucher über den Gesang von Wolfgang Riedl, Sonja Kißlinger und Wolfgang Senn, am Klavier begleitet von Christian Knödl. Weißer Flieder auf den Tischen sorgte für Frühlingsstimmung. Aber das hätte es gar nicht …

Vergnügliche Stunden mit zwei Autoren

Deggendorf. Zwei vergnügliche Stunden erlebten die Besucher bei der Lesung im Klosterhof: Hans Obermeier aus Plattling und Peter Mühlbauer aus Osterhofen unterhielten die Besucher mit teils haarsträubenden Geschichten und lustigen Schmonzetten. Peter Mühlbauer ist daran gelegen, die Sitten und Bräuche der Großeltern lebendig zu halten. Das Tagebuch des 13jährigen Luggis kann es da durchaus mit …

Bei Kaiserwetter genossen die Senioren ihren Ausflug ins bayerische Venedig

Deggendorf. Die Gruppe passte gerade noch in einen Doppeldecker: 70 Klosterhof-Senioren fuhren nach Passau und genossen bei strahlendem Sonnenschein ihren Ausflug, perfekt organisiert von Sigrid Drexler. Im prächtigen Großen Rathaussaal mit den überwältigenden Historienmalereien erwartete 2. Bürgermeister Urban Mangold die Deggendorfer, begrüßte die  Ausflügler und erzählte ihnen viel über die lange Geschichte der Stadt, deren …

Beim Starkbierfest im Klosterhof blieb kein Auge trocken

Deggendorf. Eine falsche Klosterschwester, motivierte Sänger und Musikanten, ein Fass Bier,  100 Portionen Schweinsbraten und fliegende Brezen: Das Starkbierfest im Klosterhof war ein umwerfender Erfolg. Wie immer, war der Saal schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn gut gefüllt. Um 14 Uhr, als das „Singspiel“ begann, war kein freier Stuhl mehr zu finden, alle Sitzgelegenheiten wurden genutzt. …

Große Modenschau im Klosterhof: Freude an schöner Garderobe

Deggendorf. Die Freude an schönen Kleidern ist keine Frage des Alters. Chic soll das Outfit für Senioren sein, nicht langweilig und natürlich pflegeleicht. All das erfüllten die Modelle, vorgeführt von fünf Mannequins und zwei Dressmen im Klosterhof. Die Clubmitglieder machen das inzwischen so professionell, dass das Publikum wieder begeistert war von den fünf Durchgängen. Schon …

Blick in die digitale Zukunft: So wird das „runderneuerte“ Stadtmuseum

Deggendorf.  Dass die Pläne für die neue Hauptausstellung des Stadtmuseums so spannend sein würden, hatten wohl die wenigsten erwartet. Mucksmäuschenstill verfolgten die Besucher im Klosterhof am Donnerstag den rasanten Vortrag der Museumsleiterin Birgitta Petschek-Sommer. Sie erläuterte erstaunlich anschaulich, was es bedeutet, wenn das Museum „runderneuert“ wird: Die Stadtgeschichte wird digital aufgearbeitet. 1,2 Millionen Euro kostet …